Ob eine Lebensversicherung ausbezahlt wird, es um eine Erbschaft oder den Verkauf des Hauses geht, Best-Ager verfügen häufig über große Geldbeträge. Doch wohin damit in Zeiten niedriger Zinsen?...
Unternehmensfinanzierung mittels Crowdfunding stellt eine vielversprechende Alternative zum Bankdarlehen dar. Doch nicht jedes Unternehmen oder Geschäftsmodell eignet sich hierfür. Auch sollten mögliche Haftungsfallen beachtet werden. Die Kanzlei Dr. Schulte & Partner verrät, worauf interessierte Unternehmen beim Crowdfunding achten sollten. Junge...
Reutlingen, 11. September 2012 - Private-Equity-Experte Horst Güdel gibt wertvolle Einblicke, wie gerade auch Privatanleger mit Investitionen in die mittelständische Wirtschaft durch die Eurokrise kommen....
Anleihen öffentlicher Emittenten haben ein Renditetief erreicht. Gelegenheiten, Geld mit hohen Zinsen anzulegen, sind rar geworden. Die Inflationsrate ist höher als die Umlaufrendite von Bundesanleihen. Mit alternativen Anlagen wie Discountzertifikaten, Bonuszertifikaten oder mit Garantiezertifikaten sollte ein höherer Wertzuwachs erzielt werden....
Depotkonten mit geringer Diversifizierung von Finanzinstrumenten weisen höhere Risikostrukturen aus, als die Ziele, die mit einer persönlichen Anlagepolitik angestrebt werden. Deshalb ist eine Überprüfung der Strukturen und Anlageziele der Portfolios sinnvoll. Dabei wird auch die Ertragskomponente des Privatanlegers berücksichtigt....